Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband
Parität - die Idee der Chanchengleichheit als Prinzip, der Gedanke der Gleichheit aller prägt das Selbstverständnis des Verbandes.
Der Paritätische versteht sich als Solidargemeinschaft unterschiedlicher und eigenständiger Initiativen, Organisationen und Einrichtungen, die das breite Spektrum sozialer Arbeit repräsentieren.
Demokratie, Toleranz und Offenheit sind für uns unverzichtbare Grundlagen sozialer Arbeit. In der Kreisgruppe Kreis Mettmann sind 64 Mitgliedsorganisationen zusammengeschlossen. Gemeinsam halten diese mit ihren rund 120 Einrichtungen und 1757 hauptamtlich sowie 1648 ehrenamtlich Beschäftigten vielfältige Hilfen für die Menschen in ihrem Einzugs gebiet bereit.
Die Kreisgruppe repräsentiert den Paritätischen NRW regional und ist Ansprechpartner für die Mitgliedsorganisationen.
Weitere Infos unter www.mettmann.paritaet-nrw.org
Der Paritätische versteht sich als Solidargemeinschaft unterschiedlicher und eigenständiger Initiativen, Organisationen und Einrichtungen, die das breite Spektrum sozialer Arbeit repräsentieren.
Demokratie, Toleranz und Offenheit sind für uns unverzichtbare Grundlagen sozialer Arbeit. In der Kreisgruppe Kreis Mettmann sind 64 Mitgliedsorganisationen zusammengeschlossen. Gemeinsam halten diese mit ihren rund 120 Einrichtungen und 1757 hauptamtlich sowie 1648 ehrenamtlich Beschäftigten vielfältige Hilfen für die Menschen in ihrem Einzugs gebiet bereit.
Die Kreisgruppe repräsentiert den Paritätischen NRW regional und ist Ansprechpartner für die Mitgliedsorganisationen.
Weitere Infos unter www.mettmann.paritaet-nrw.org
Ansprechpartner:
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.
8-10
40822 Mettmann
Telefon: (02104) 9656-0
Fax: (02104)9656-20
E-Mail: mettmann@paritaet-nrw.org
- Website:
- www.mettmann.paritaet-nrw.org
- Mitglieder:
- Treffpunkt:
- Mitgliederbeitrag:
- Zielgruppe:
- Kontakte zu anderen Vereinen: