"Status Quo der kommunalen BIM-Praxis" am 25.05.2023 in Heiligenhaus:
„Kosten, Tools und Infrastruktur im kommunalen Bauwesen“
Am 25. Mai 2023 wird die Veranstaltungsreihe "Status Quo der kommunalen BIM-Praxis" in Heiligenhaus fortgesetzt. Sie wird in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums, Herzogstraße 75, stattfinden.
Programm
09:45 Begrüßung und Anmoderation, Dr. Ralf Togler, Geschäftsführer Kommunal Agentur NRW,
09:50 Grußwort der Stadt Heiligenhaus, Björn Kerkmann, Erster Beigeordneter/Stadtkämmerer der Stadt Heiligenhaus
10:00 Grußwort Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBD) -angefragt-
10:20 „NRWgoes.BIM“, Margo Mlotzek, BIM-Competence-Center MHKBD NRW
10:30 Kaffeepause, Networking und Begleitausstellung
11:00 Praxisvortrag „BIM Praxis BLB“, Conny Klingsporn, BIM Management Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
11:20 Praxisvortrag „BIM im Betrieb", Christian Großheim, BIM Koordinator Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
11:40 Impulsvorträge von je 5 min. zur nachfolgenden Vertiefung in den Praxisworkshops
- „Kostenermittlung mit BIM - Wege finden, Fehler vermeiden“, Prof. Dr. Marcus Schreyer, OTH
- „BIM-Start in kleineren Kommunen - Erfahrungen Projekt Interkommunale Zusammenarbeit“, Anna Braun, Stadt Heiligenhaus und Stadt Wülfrath, und Björn Kerkmann, Stadt Heiligenhaus
- „Auftraggeber-Informations-Anforderungen in der Infrastruktur", Felix Scholz, Bereichsleiter Management & Innovation Hamburg Port Authority -angefragt-
12:00 Mittagspause, Networking, Lunch und Begleitausstellung
13:00 Praxis-Workshops und Vertiefung der Impulsinhalte, je 45 min wechselnd
(Fachgespräche, Diskussionen und Umfragen)
- Workshop 2 „BIM-Start - Beispiel Heiligenhaus“
Anna Braun, Stadt Heiligenhaus und Stadt Wülfrath, und Björn Kerkmann, Stadt Heiligenhaus
Moderation: Jakob Przybylo, DICONOMY
- Möglichkeiten und Wege der Zusammenarbeit zwischen Kommunen
- Fördermöglichkeiten
- Motivationen und Prioritäten "kleinerer" Kommunen
- Start, Schwerpunkte, Erfahrungen, Empfehlungen - Workshop 3 "AIA und Infrastruktur"
Felix Scholz, Hamburg Port Authority -angefragt-
Moderation: Dr. Ralf Togler, Kommunal Agentur NRW
- ...
15:30 Vorstellung und Zusammenfassung der Workshop-Ergebnisse
16:00 Vorstellung Unterstützung der Kommunen durch die Kommunalagentur NRW, Dr. Ralf Togler
16:20 Verabschiedung und Ende der Veranstaltung
---
Ziele der Initiative „BIM in der kommunalen Praxis“ sind das Sensibilisieren, Informieren und Vernetzen von Kommunen und öffentlichen Auftraggebern für die Umsetzung von nachhaltigen Bauvorhaben durch Building Information Modeling (BIM). Die Initiierung erfolgt durch die Ersteller des BIM-Qualifizierungsleitfadens des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Veranstalter: Kooperation Öffentliche Bauverwaltungen: DICONOMY, Kommunal Agentur NRW, MAXIA
Tickets: https://eveeno.com/160634116