Um unsere Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies sowie zu Ihrem Widerspruchsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Standortinformation

Die Stadt möchte allen standortsuchenden Unternehmen und übrigen Interessierten mit aktuellen Daten und Zahlen einen ersten Überblick über den Wirtschaftsstandort Wülfrath geben. Für weitere Fragen steht die Wirtschaftsförderung gerne zur Verfügung.

Jahr

2018

2019

2020

2021

2022

2023

2024

2025

Gewerbesteuer

440

440

440

440

440

440

440

440

Grundsteuer B

465

530

530

615

615

615

720

918/1.744

Steuerhebesätze in %

Fläche (ha)

3.227

Bevölkerung (31.12.2024)

21.557

Bevölkerungsdichte (Personen je km²)

653,9

Zuzüge

1.231

Fortzüge

983

Durchschnittsalter (Jahre)

46,5

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

6.362

Realsteuerkraft je Einwohner

565 €

Steuereinnahmekraft je Einwohner

1.431 €

Stand: 2022/2023

Industrie- und Gewerbeflächen gesamt

235.000 m²

kurzfristig verfügbar

21.400 m²

mittelfristig verfügbar

30.000 m²

größte zusammenhängende Fläche

30.000 m²

Durchschnittspreis für Industrie- und Gewerbefläche je m²

75,00 - 100,00 €

Durchschnittspreis für Einzelhandelsflächen

7,00 - 13,00 €

Durchschnittliche Büromiete je m²

6,50 - 10,00 €

Durchschnittliche Lagermiete je m²

3,20 - 8,50 €

Stand 01/2025

Entfernung zum Flughafen Düsseldorf

  • ca. 21 km

Bundesautobahn-Anschlüsse

  • A535 (ehem. B 224)
  • A3 (Kreuz Ratingen Ost)
  • A46 (Sonnborner Kreuz) über  A535

Bahnanschlüsse

  • Wülfrath-Aprath
    S-Bahn S9: Haltern a. See. - Bottrop - Essen Hbf. - Wuppertal-Hbf.
    (Kursbuchstrecke 450.9)
  • Hahnenfurth/Düssel
    S-Bahn S-28: Wuppertal, Mettmann, Düsseldorf, Neuss

Wasserstraßen

  • Stadthafen Essen (Rhein-Herne-Kanal)
  • Neuss-Düsseldorfer Häfen
  • Hafen Duisburg

Entfernungen

  • Düsseldorf ca. 24 km
  • Essen ca. 22 km
  • Köln ca. 51 km
  • Wuppertal-Elberfeld ca 15 km

Quellen: Stadt Wülfrath, Landesbetrieb Information und Technik NRW, IHK Düsseldorf, Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Mettmann, GfK GeoMarketing

 

Weitere Informationen

Geoportal der Stadt Wülfrath

GEOportal.NRW - Geoportal des Landes NRW

BORIS-NRW - Amtliche Informationen zum Grundstücksmarkt in NRW

Topografisches Informationsmanagement NRW (TIM-online)

Landschaftsplan des Kreises Mettmann

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Mettmann

Grundstücksmarktberichte für den Kreis Mettmann

Gewerblicher Mietspiegel der Stadt Wülfrath (IHK Düsseldorf)

Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Stadt Wülfrath

Stellplatzsatzung der Stadt Wülfrath

Handlungskonzept Wohnen der Stadt Wülfrath

Stadtentwicklungsprogramm der Stadt Wülfrath

Lage und Anbindungen der Stadt Wülfrath

Topographische Karte der Stadt Wülfrath (OpenStreetMap.org)

Sprechen Sie uns gerne an!

Wirtschaftsförderung

Karsten Niemann
Amtsleitung

Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
Am Rathaus 1
42489 Wülfrath

Tel.: 02058 18 201
E-Mail: k.niemann@stadt.wuelfrath.de

Stadtmarketing

Anja Haas
Stadtmarketing und Tourismus

Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
Am Rathaus 1
42489 Wülfrath

Tel.: 02058 18 336
E-Mail: a.haas@stadt.wuelfrath.de