Briefwahl beantragen
Der Termin für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag wurde auf den 23.02.2025 festgelegt.
Sie können ab dem 16.01.2025 online über unsere folgenden Link Ihre Briefwahlunterlagen beantragen:
Beantragung eines Wahl-/Abstimmungsscheines
Ausgabe und Versand der Briefwahlunterlagen sind erst nach Druck und Lieferung der Stimmzettel möglich (voraussichtlich 7. Februar 2025). Wir bitten bis dahin um Geduld.
Über die genaue Öffnung und Öffnungszeiten des Briefwahllokals werden wir Sie kurzfristig informieren.
Am 10. Dezember 2024 wurde der Haushaltsplansentwurf 2025 in den Rat der Stadt Wülfrath eingebracht. Hier finden Sie die Dokumente.
In dem Notfallratgeber sind die wichtigsten Handlungsempfehlungen für Vorsorge und Selbsthilfe in Krisensituationen zusammengefasst.
Das Neanderland führt eine landesweite Gästebefragung zum Thema "Tourismus" durch. Hier kommen Sie direkt zu der Befragung.
Willkommen in Wülfrath. Schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, unsere niederbergische Stadt mit Flair zu entdecken.
Informationen über Kinderrechte, Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung, Gütesiegel zum Kinder- und Jugendschutz.
Der Rat der Stadt Wülfrath hat die Verwaltung beauftragt mit einem externen Planungsbüro einen Kulturentwicklungsplan aufzustellen.
Hier können Sie u.a. Luftbilder, die vorhandenen Bebauungspläne, das Denkmalkataster oder das Baumkataster einsehen.
Die Bibliothek im Herzen der historischen Innenstadt von Wülfrath bietet ihren Kund*innen ca. 25.000 Medien an.
In dem 160 Meter langen Zeittunnel am Bochumer Bruch werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte mit allen Sinnen erlebbar.
Leben und Arbeiten in der niederbergischen Region des 19. Jahrhunderts und industriellen Kalk-Abbaumethoden
Im Kinder- und Jugendhaus gibt es verschiedene Möglichkeiten seine Freizeit zu verbringen.
In unserer FRW ist nicht nur das Amt für Feuerwehr und Rettungsdienst, sondern auch die Freiwillige Feuerwehr untergebracht.