Im Herbst verlieren die Bäume wieder viel Laub – ein bekanntes Problem für die Straßenkehrmaschine, das Team des städtischen Baubetriebshofes und auch für Anwohner*innen öffentlicher Straßen- oder Parkbäume.
Aufgrund der Anlieger-Reinigungspflicht sind Sie als Bürger*innen dazu verpflichtet, das Laub von Gehwegen zu entfernen – auch wenn es von öffentlichen Bäumen stammt. Da die braunen Biotonnen für die großen Laubmengen häufig nicht ausreichen, bleibt oft nur der Weg zur Abfall-Annahmestelle in der Liegnitzer Straße 13.
Um Ihnen die Entsorgung zu erleichtern, stellt die Stadt Wülfrath den betroffenen Anlieger*innen Laubsäcke im 10er-Pack kostenlos zur Verfügung. Die Laubsäcke können vom 23.09. bis 31.10.2025 im Rathaus bei der Abfallberatung abgeholt werden. Die Ausgabe erfolgt zu folgenden Zeiten:
- Montag bis Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr
- Dienstag: 13:30 bis 16:00 Uhr
- Donnerstag: 13:30 bis 17:00 Uhr
Wichtige Hinweise zur Nutzung der Laubsäcke:
- Nur für Laub öffentlicher Bäume: Die Säcke dürfen nicht für Laub aus dem eigenen Garten, Rasenschnitt oder andere Gartenabfälle verwendet werden. Diese Abfälle gehören in die Biotonne, den Kompostbehälter oder zur Abfall-Annahmestelle.
- Nicht zukleben oder zubinden: Bitte falten oder knicken Sie die Säcke lediglich.
- Trocken lagern: Setzen Sie die Papiersäcke möglichst nicht der Nässe aus, da sie sonst aufweichen.
Bitte unterstützen Sie die Stadt bei der Bekämpfung der Miniermotte:
Sammeln Sie insbesondere Laub von Kastanien, die von der Miniermotte befallen sind, und füllen Sie es in die Laubsäcke. Die Kompostierungsanlage zerstört die Larven der Miniermotte zuverlässig. Ein eigener Komposthaufen ist dafür nicht geeignet.
Abholung der gefüllten Säcke und Verarbeitung des Laubs
Die Laubsäcke werden bis zum Jahresende zusammen mit der regulären Biomüllsammlung (im 14-tägigen Rhythmus) abgeholt. Die genauen Termine finden Sie im Abfall- und Umweltkalender. Das gesammelte Laub wird in der Kompostierungsanlage des Kreises Mettmann zu wertvollem Kompost verarbeitet.
Tipp für Ihren Garten
Lassen Sie das Laub in Ihrem Garten möglichst unter Bäumen, Sträuchern und Hecken liegen. Es dient als natürlicher Schutzmantel für kleine Bodenlebewesen, schützt den Boden vor dem Austrocknen und wirkt als natürlicher Dünger beim Verrotten.