Haushaltsplan
Flüchtlinge in Wülfrath
Flyer Hundewiesen und Hundestationen
Stadtportrait Wülfrath
Die Broschüre ist im Bürgerbüro, in der Wülfrather Medien Welt und am Zeittunnel erhältlich.
Aktuelles
Stadt ruft zum Aktionstag „Wülfrather Dreck-weg-Tag“ auf
Das gemeinschaftliche Abfallsammeln und Blumenpflanzen findet am Samstag, 11. März von 10 bs 12 Uhr statt.
Der „Wülfrather Dreck-weg-Tag“ steht wieder an. Am Samstag, 11. März, können von 10 bis 12 Uhr alle beim großen Cityputz mitmachen. Der Dreck-weg-Tag 2023 ist Teil der Kampagne „WIR für ein sauberes Wülfrath. Wülfrath Im Reinen.“
Parallel zum Großreinemachen findet eine Pflanzaktion statt, um blühende Blickpunkte in unserer Stadt zu schaffen. „Von 10 bis 12 Uhr werden wir gemeinsam Abfälle von den Straßenrändern, Wegen, Plätzen und Grünanlagen in der Innenstadt, in Wohngebieten und außenliegenden Ortsteilen einsammeln und bunte Blumen pflanzen. Anschließend...
Weitere Mitteilungen
- 31.01.2023 Schöffinnen und Schöffen gesucht
- 16.01.2023 Bürgermeistersprechstunde
- 12.01.2023 Restliche Weihnachtsbäume werden eingesammelt
Bürgerservice
Online
Sie können den kompletten Vorgang digital durchführen
Online + Vor Ort
Sie können den Vorgang digital vorbereiten und im Rathaus abschließen
Kulturentwicklungsplan
Schöffenwahl für die Amtsperiode 2024 bis 2028
Entsorgerwechsel: Gelber Sack und Gelbe Tonne
Ab 01.01.2023 wird die Fa. RMG Rohstoffmanagement GmbH, Eltville die Abfuhr der Verpackungsabfälle aus den gelben Abfallbehältnissen durchführen. Die Wülfrather Bürger*innen haben nach wie vor die freie Wahl, ob Sie eine Gelbe Tonne oder den Gelben Sack nutzen möchten.
Die Stadt ist für die Entsorgung der Verpackungsabfälle aufgrund des privatwirtschaftlichen Dualen Systems nicht zuständig. Bitte wenden Sie sich in allen Belangen der Entsorgung Ihrer Wertstoffe aus den Gelben Tonnen und Säcken direkt an das Entsorgungsunternehmen RMG:
E-Mail: Gelbe-Tonne.Mettmann@rmg-gmbh.de
Telefon-Hotline: 0800-400 600 5 (ab 01.01.2023)