Eheschließungen
Getraut werden kann sich in Wülfrath im
- Trauzimmer des Rathauses
- Kaminzimmer des Niederbergischen Museums. Trauungen können bei schönem Wetter im Hof des Museums unter freiem Himmel stattfinden.
- in den Kutscherstuben im romantischen Stadtteil Wülfrath-Düssel. Trauungen können bei schönem Wetter auch unter freiem Himmel stattfinden.
- Kommunikations-Center in Wülfrath-Schlupkothen.
Die Höhe der zusätzlich anfallenden Kosten im Niederbergischen Museum, in den Kutscherstuben und im Kommunikations-Center in Wülfrath Schlupkothen, sind direkt vor Ort zu erfragen.
Fragen zur standesamtlichen Hochzeit beantworten gerne:
Andrea Pabst
Telefon: 02058 / 18-235
E-Mail: a.pabst@stadt.wuelfrath.de
Angelika Reimer
Telefon 02058 / 18-321
E-Mail: a.reimer@stadt.wuelfrath.de
Sie finden uns im Rathaus, Am Rathaus 1 im Erdgeschoss in den Zimmern 0.1.01 und 0.1.03.
Wir sind für Sie da:
Montags - Freitags 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstags 13.30 - 16.00 Uhr
Donnerstags 13.30 - 17.00 Uhr
Weitere Informationen rund um die Eheschließung in Wülfrath:
- Wunschtermine können ab Anfang November für das ganze folgende Jahr vorgemerkt werden.
- Den Termin für die Anmeldung der Eheschließung und Abgabe Ihrer Unterlagen stimmen Sie bitte mit uns vorher telefonisch ab.
- Trauzeugen sind nicht mehr erforderlich, sie können aber gerne einen oder zwei Trauzeugen benennen, die mindestens 18 Jahre alt sein und einen Personalausweis oder Reisepass mitbringen müssen.
- Die Kosten für die Eheschließung belaufen sich zur Zeit auf 65 Euro, bei Auslandsbeteiligung 80 Euro zuzüglich der Gebühren für die Eheurkunde in Höhe von 16 Euro. Eine Trauung außerhalb der Öffnungszeiten kostet 88 Euro extra. Samstagstrauungen sind nach Absprache möglich.
- Das Standesamt hält eine große Auswahl verschiedener Stammbücher bereit. Der Kauf eines Stammbuches ist freiwillig. Die Kosten hierfür liegen zwischen 21 Euro und 38 Euro.
- Während der Eheschließung darf fotografiert und es dürfen nach Absprache Video-Aufnahmen gemacht werden.