Altpapier - Blaue Tonne
Altpapier (Papier/Pappe/Karton)
Für Altpapier stehen folgende Gefäße zur Verfügung:
- Papiertonnen (120 Liter und 240 Liter)
- Papiercontainer (1.100 Liter)
- Depotcontainer für Altpapier an zentralen Stellen im Stadtgebiet: Parkplatz Mettmanner Str. (neben POCO Domäne), Parkplatz Ellenbeek (vor dem Kinder- und Familienzentrum), Goethestraße (neben der Schwanenapotheke), Rohdenhaus Am Kliff (in Höhe HNr. 8), Düssel Hohlweg (am ehemaligen Sportplatz)
- Papierpresse auf der Abfall-Annahmestelle Liegnitzer Straße
Die Blauen Papiertonnen (120 l u. 240 l) und Container (1.100 l) werden alle 2 Wochen geleert. Die Depotcontainer jede Woche.
Die Abfuhrtermine für Ihre Straße finden Sie im Abfallkalender.
Die Papiertonnen/Papiercontainer können nur vom Haus- oder Wohnungseigentümer oder von den beauftragten Hausverwaltungen bei der Abfallberatung schriftlich bestellt werden. Hier finden Sie das Bestellformular. Bitte unterschreiben und absenden an die Abfallberatung per E-Mail: abfallberatung@stadt.wuelfrath.de oder auf dem Postweg: Stadt Wülfrath, Abfallberatung, Am Rathaus 1, 42489 Wülfrath. Die Gefäße sind bereits in der Abfallgebühr mit eingerechnet.
In die Altpapiersammlung gehören z.B.:
- Verpackungen aus Papier und Pappe
- Kartons
- Zeitungen und Zeitschriften
- Illustrierte
- Prospekte
- Schreib- und Computerpapier
- Briefumschläge
- Schulhefte
Nicht in die Altpapiersammlung dürfen:
- Saft- und Milchkartons
- gebrauchte Papiertaschentücher
- benutzte Servietten
- Kohle- und Durchschlagpapier
- Thermofaxpapier
- stark verschmutztes Papier
- Hygienepapiere
- Tapetenreste
Einen Sortieraufkleber finden Sie hier.