Um unsere Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies sowie zu Ihrem Widerspruchsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Stadt Wülfrath
Freiwillige Feuerwehr

Einsatzabteilung

Die Leitstelle des Kreises Mettmann alarmiert die Einsatzabteilung über digitale Funkmeldeempfänger oder über eine Smartphone-App. Bei Großschadenslagen werden sämtliche Einsatzkräfte digital und im Ausnahmefall auch durch ergänzenden Sirenenalarm aktiviert. Die Feuerwehrleute sammeln sich an der Feuer- und Rettungswache oder am Feuerwehrgerätehaus Flandersbach und rücken mit den angeforderten Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus. Der aus den Führungskräften bestehende A- oder B-Dienst fährt eigenständig zum Einsatzort, informiert sich über die Lage und koordiniert die anrückenden Kräfte. 

Die Einsatzabteilung ist in fünf Löschgruppen untergliedert, die auf zwei Standorte disloziert sind. An der Feuer- und Rettungswache sind zwei Löschzüge mit jeweils zwei Löschgruppen stationiert. Am Feuerwehrgerätehaus Flandersbach steht eine weitere Löscheinheit zur Verfügung.

Bereitschaft

Die Löschgruppen und -züge wechseln sich wöchentlich in der Primärbereitschaft, die zuerst alarmiert wird, ab. Bei größeren Einsatzlagen werden neben der dienstbereiten Löschgruppe auch der jeweilige Löschzug mit- oder nachalarmiert. Großschadenslagen oder besondere Einsatzsituationen machen gegebenenfalls die Hinzuziehung eines weiteren Löschzuges oder von Einsatzkräften der umliegenden Städte erforderlich.