Um unsere Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies sowie zu Ihrem Widerspruchsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Stadt Wülfrath
Freiwillige Feuerwehr

Selbsthilfe im Notfall

Vorsorge und Selbsthilfe in Krisensituationen

Wir leben in einer Zeit, in der wir uns mehr denn je auf krisenhafte Notsituationen einstellen müssen. Was vor einigen Jahren noch wenig realistisch erschien, liegt heute auch bei uns in Wülfrath im Bereich des Möglichen: Starkregenereignisse und extreme Wetterlagen mit Hitze, Sturm, Schnee und Eis können durch die Klimaveränderung unerwartet eintreten. Aber auch Pandemien, Terroranschläge, Cyberattacken und Sabotageakte auf kritische Infrastrukturen sowie langanhaltende, flächendeckende Energieausfälle bedrohen den geordneten Alltag unserer Gesellschaft.

Selbsthilfe

Nicht immer können Rettungskräfte überall und sofort zur Stelle sein. Bei größeren Schadensereignissen, die alle Einwohnerinnen und Einwohner betreffen, müssen sie zunächst dort helfen, wo die Not am größten ist. Deshalb ist es wichtig, dass sich die Menschen vorsorglich selbst helfen oder auf die Unterstützung durch hilfsbereite Nachbarn setzen können. Die nachfolgenden Informationen geben Hinweise, wie in unterschiedlichen Notsituationen reagiert werden sollte. Wer hier richtig handelt, kann sich und andere Menschen schützen sowie Schäden reduzieren. Darüber hinaus werden in Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen entsprechende Informationsveranstaltungen angeboten.

Ein zusammenfassender Notfall-Ratgeber ist an alle Haushalte und Gewerbebetriebe verteilt worden, der mit den wichtigsten Hinweisen und Handlungsempfehlungen stets griffbereit für „den Fall der Fälle“ sein sollte.