Um unsere Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies sowie zu Ihrem Widerspruchsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Pressemitteilung

Aktion „Wülfrather Dreck-weg-Tag“ am 15. März

Bisher haben sich 883 Freiwillige für den Cityputz mit Pflanzaktion angemeldet.

„Die bisherige Zahl an Anmeldungen zeigt ein großes Interesse an der Aktion „Wülfrather Dreck-weg-Tag 2025“, die im Rahmen der Kampagne „WIR für ein sauberes Wülfrath. Wülfrath Im Reinen“ stattfindet,“ freut sich die Abfallberatung über das großartige Engagement.

Mitte Februar lag die Anmeldezahl noch bei 777 Aktiven. In den letzten beiden Wochen hat sich das noch erhöht auf 883 freiwillige Helfer*innen für den diesjährigen Cityputz.

Die größten Gruppen stellen die Freie Aktive Schule Wülfrath, Sekundarschule Am Berg, Parkschule, Grundschule Ellenbeek, das Gymnasium, Familienzentrum Ellenbeek, die städtische Kita Stadtspatzen und die DRK Kita Farbenfroh mit insgesamt 654 Kindern und Jugendlichen, sowie 66 begleitenden Erwachsenen. Die Schulen und Kitas werden bereits einige Tage vor dem offiziellen Aktionstag in ihre Einsatzgebiete ausrücken und Abfälle von Schulwegen, Gehwegen, Straßenrändern, Grünanlagen, Spielflächen und Plätzen einsammeln.

Für den Aktionstag am Samstag, 15. März, haben sich bisher 163 freiwillige Helfer*innen, davon 126 Erwachsene und 37 Kinder, angemeldet. Neben dem Großreinemachen wird es auch eine Pflanzaktion geben. Zum Pflanzen haben sich die SPD, Bündnis 90/Die Grünen, eine Familie sowie die Bürgerstiftung angemeldet. Neben zahlreichen Familien werden Mitglieder der CDU und FDP, Bürgervereine Rohdenhaus und Flandersbach sowie Gruppen von Menschen aller Nationalitäten Abfälle von den Straßenrändern einsammeln.

„Der Zeittunnel Wülfrath ist ebenso dabei und bietet im Rahmenprogramm zum Wülfrather Dreck-weg-Tag am Samstag, 08. März, von 14 bis 17  Uhr ein „Gestalten mit Wertstoffen“ im Zeittunnel an“, bedankt sich die Abfallberatung für diese Unterstützung.

 

Gesponsert wird die Aktion von der FDP-Ortsgruppe Wülfrath, dem Bürgerverein Wülfrath e.V. und dem Trägerverein e. V. Niederbergisches Museum, der KDM und Ev. Stiftung Hephata Gartenshop Benninghof Mettmann.

„Für den Aktionstag am Samstag, 15. März, von 10 bis 12 Uhr, werden noch weitere freiwillige Helfer*innen zum Abfallsammeln in den Ortsteilen Düssel und für den Bereich Schlupkothen/Koxhof gesucht, ebenso eine Gruppe für das Gebiet Dieselstraße/Kruppstraße. Zum Blumenpflanzen Im Spring könnte auch noch eine Gruppe tätig werden.

„Machen Sie mit! Jede Mithilfe zählt und in der Gemeinschaft macht es viel Spaß,“ ruft die Abfallberatung zur Aktion auf.

Alle Freiwilligen werden mit Arbeitshandschuhen, Warnwesten, Abfallsäcken und bei Bedarf mit Greifzangen ausgestattet. Nach zwei Stunden getaner Arbeit sind alle Aktiven um 12 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen mit Musik und Fotoshow in der Fahrzeughalle des städtischen Baubetriebshofes, Wilhelmstraße 8 (hinter der Feuerwehr) eingeladen.

Anmeldungen sind noch bis zum Aktionstag bei der Abfallberatung möglich: Tel. 18 244 oder per E-Mail an abfallberatung@stadt.wuelfrath.de.

Wer am Aktionstag selbst nicht mit anpacken kann, ist herzlich eingeladen, die Aktion finanziell, mit Arbeitsmaterialien oder Blumen zu unterstützen.

Details zur Aktion können auch im Abfall- und Umweltkalender 2025 auf S. 6/7 nachgelesen werden oder auf den Seiten der Abfallberatung unter www.wuelfrath.net/abfallberatung/ wuelfrather-dreck-weg-tag-2025. Dort sind auch das Online-Anmeldeformular und der Ablaufplan für den Aktionstag eingestellt.