Was sind Schadstoffe?
Schadstoffe sind Stoffe, die schon in kleinsten Mengen und Konzentrationen erhebliche Nachteile für die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen verursachen oder die Umwelt allgemein belasten.
In den entsprechenden Gesetzen und Verordnungen heißen Abfälle mit diesen Eigenschaften gefährliche Abfälle.
Schadstoffe müssen wegen ihrer Gefährlichkeit getrennt gesammelt werden.
Für gefährliche Abfälle existieren spezielle Entsorgungswege und -verfahren. Diese gewährleisten eine sichere und umweltverträgliche Zerstörung der enthaltenen Schadstoffe.
Beispiele für Schadstoffe, die in eine getrennte Schadstoffsammlung gehören:
Batterien können ebenso am Schadstoffmobil abgegeben werden. Auch hier gilt die Devise: Erst zurück zum Handel!
Übrigens: Elektrogeräte können ebenfalls Schadstoffe enthalten. Ausgediente Elektro- und Elektronik-Altgeräte werden im Rahmen der Sperrgutsammlung separat abgeholt. Sie können diese Geräte aber auch selbst zum Wertstoffhof nach Velbert bringen.
Energiesparlampen sowie Leuchtstofflampen und -röhren werden auch am Schadstoffmobil angenommen. Normale Glühbirnen gehören in den Restmüll.
Für die Sammlung Ihrer schadstoffhaltigen Abfälle steht einmal monatlich immer dienstags das Schadstoffmobil an folgenden Standorten:
14.00 Uhr - 15.00 Uhr Rohdenhaus, Angerweg
16.00 Uhr - 17.00 Uhr Düssel, Dorfplatz (seitlich der katholischen Kirche)
17.30 Uhr - 19.00 Uhr Parkplatz am Dienstleistungszentrum, Am Rathaus 7, neben dem Alten- und Pflegeheim
An welchen Tagen das Schdstoffmobil in Wülfrath unterwegs ist, können Sie leicht im Abfall- und Umweltkalender nachlesen.
Neu:
Elektro-Kleingeräte, die Sie nicht im Handel abgeben konnten, können Sie am Schadstoffmobil abgeben.
Elektrokleingeräte sind Geräte mit weniger als 25 cm Kantenlänge, z.B. Elektrische Zahnbürste, Rasierapparat, Bügeleisen.
Die Abgabe an der Abfallannahmestelle Liegnitzer Straße ist nicht möglich.
Aber bedenken Sie bitte: Zuerst den Handel in Anspruch nehmen. Denn dieser ist zur kostenlosen Rücknahme verpflichtet! Das spart unnötige Kosten ein, die über die Abfallgebühren umgelegt werden müssen.
Im Handel ist die Rückgabe der Kleingeräte auch dann möglich, wenn Sie kein Gerät dort gekauft haben. Voraussetzung ist allerdings, dass der Händler eine Verkaufsfläche von 400 qm hat. Dann ist er per Gesetz verpflichtet, die Geräte kostenlos anzunehmen. Dies trifft übrigens auch auf Online-Händler zu.
Rückgabestellen in Wülfrath:
REAL, Zur Fliethe 8, Mo.-Sa. 7-22 Uhr, Abgabe an der Information
POCO Domäne, Mettmanner Straße 42, Mo. – Fr. 10-19.30 Uhr, Sa. 10-18.00 Uhr, Abgabe an der Information
Elektrogroßgeräte z.B. Waschmaschine, Kühlschrank, Mikrowelle werden kostenlos angenommen, wenn ein Gerät gleicher Art im Laden neu gekauft wird. Kostenlose Rückgabe im Geschäft oder zu Hause bei Anlieferung des Neugerätes.