Das Bildungs-und Teilhabepaket unterstützt Kinder und Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien mit geringem Einkommen. Ziel ist, Chancengleichheit bei der Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft zu schaffen. Dabei steht insbesondere eine positive Persönlichkeitsentwicklung im Vordergrund.
Wer hat Anspruch auf diese Leistungen?
Ausflüge und mehrtägige Fahrten der Schule, des Kindergartens oder der Kindertagespflege
Schulbedarf
Schülerbeförderung
Lernförderung
gemeinschaftliches Mittagessen an Schulen, Kindergärten oder in Kindertagespflege
kulturelle und sportliche Aktivitäten
Wichtig: Bei entsprechendem Bedarf und Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen können Sie auf mehrere Leistungen zur Bildung und Teilhabe zurückgreifen.
Folgende Stellen nehmen Ihre Anträge entgegen:
Jobcenter (zuständig für SGB II-Kunden)
Sozialamt (SGB XII, Asylbewerber, Wohngeldempfänger, Kinderzuschlagsempfänger)
Kontaktdaten:
Jobcenter ME aktiv
Geschäftsstelle Velbert
Heiligenhauser Str. 6
42549 Velbert
Telefon:
Servicecenter: 02104/141630
Mail:
jobcenter-me-aktiv.but@jobcenter-ge.de
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr: 08:30 - 11:30 Uhr
Do nachmittags: 14:00 - 16.30 Uhr
und nach Vereinbarung.
Sozialamt
Stadt Wülfrath
Am Rathaus 1, 42489 Wülfrath
Telefon:
Frau Heydemann: 02058/18-365
Mail:
sozialamt@stadt.wuelfrath.de
Sprechzeiten:
Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 13:30 – 17:00 Uhr
und nach Vereinbarung.
Nähere Informationen zur Bildung und Teilhabe finden Sie auch auf der Internetseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: bildungspaket.bmas.de