Flüchtlingshilfe INGA e. V.
INGA ist ein lokales Hilfsnetzwerk für Asylbewerber und Flüchtlinge, mit dem Ziel, bei uns gestrandeten Flüchtlingen bei der Bewältigung von Alltagsproblemen und der Integration zur Seite zu stehen.
INGA, das sind Lehrer, Sozialpädagogen, Theologen und vor allem engagierte Bürger aus Wülfrath, die den in Wülfrath unfreiwillig gestrandeten Flüchtlingen ein bisschen Hoffnung auf ein menschliches Leben geben möchten.
- Unsere Aufgaben und Ziele:
- Flüchtlinge willkommen heißen
- Hilfe beim Deutsch-Lernen / Sprachbarrieren abbauen
- Begleitung bei Arztbesuchen
- Kinder-Betreuung / gestalten von Spielnachmittagen und Ausflügen
- Hilfestellung und Hausaufgabenbetreuung im Rahmen von Alphabetisierungskursen
- Begleitung zu Ämtern und Institutionen / Hilfestellung bei Schriftverkehr und Anträgen
- Regelmäßige Besuche in den Flüchtlingsunterkünften und Wohnungen
- Vermittlung zwischen Eltern und Schulen sowie Kindertageseinrichtungen.
- Hilfestellung bei der Jobsuche
Weitere Informationen:
<br />
<br />
<a href="/fileadmin/user_upload/vereine/INGA/Willkommen.pdf" target="_blank">INGA Willkommensbroschüre (Deutsch)</a>
<br />
<a href="/fileadmin/user_upload/vereine/INGA/Willkommen_Eng.pdf" target="_blank">INGA Willkommensbroschüre (Englisch)</a>
<br />
<a href="/fileadmin/user_upload/vereine/INGA/Willkommen_frz.pdf" target="_blank">INGA Willkommensbroschüre (Französisch)</a>
<br />
<a href="/fileadmin/user_upload/vereine/INGA/Willkommen_Arab.pdf" target="_blank">INGA Willkommensbroschüre (Arabisch)</a>
<br />
<a href="/fileadmin/user_upload/vereine/INGA/Willkommen_Far.pdf" target="_blank">INGA Willkommensbroschüre (Farsi)</a>
<br />
<br />
Die Publikationen werden gefördert durch:<br />
Ministerium für Arbeit<br />
Integration und Soziales<br />
des Landes Nordrhein-Westfalen
INGA, das sind Lehrer, Sozialpädagogen, Theologen und vor allem engagierte Bürger aus Wülfrath, die den in Wülfrath unfreiwillig gestrandeten Flüchtlingen ein bisschen Hoffnung auf ein menschliches Leben geben möchten.
- Unsere Aufgaben und Ziele:
- Flüchtlinge willkommen heißen
- Hilfe beim Deutsch-Lernen / Sprachbarrieren abbauen
- Begleitung bei Arztbesuchen
- Kinder-Betreuung / gestalten von Spielnachmittagen und Ausflügen
- Hilfestellung und Hausaufgabenbetreuung im Rahmen von Alphabetisierungskursen
- Begleitung zu Ämtern und Institutionen / Hilfestellung bei Schriftverkehr und Anträgen
- Regelmäßige Besuche in den Flüchtlingsunterkünften und Wohnungen
- Vermittlung zwischen Eltern und Schulen sowie Kindertageseinrichtungen.
- Hilfestellung bei der Jobsuche
Weitere Informationen:
<br />
<br />
<a href="/fileadmin/user_upload/vereine/INGA/Willkommen.pdf" target="_blank">INGA Willkommensbroschüre (Deutsch)</a>
<br />
<a href="/fileadmin/user_upload/vereine/INGA/Willkommen_Eng.pdf" target="_blank">INGA Willkommensbroschüre (Englisch)</a>
<br />
<a href="/fileadmin/user_upload/vereine/INGA/Willkommen_frz.pdf" target="_blank">INGA Willkommensbroschüre (Französisch)</a>
<br />
<a href="/fileadmin/user_upload/vereine/INGA/Willkommen_Arab.pdf" target="_blank">INGA Willkommensbroschüre (Arabisch)</a>
<br />
<a href="/fileadmin/user_upload/vereine/INGA/Willkommen_Far.pdf" target="_blank">INGA Willkommensbroschüre (Farsi)</a>
<br />
<br />
Die Publikationen werden gefördert durch:<br />
Ministerium für Arbeit<br />
Integration und Soziales<br />
des Landes Nordrhein-Westfalen
Ansprechpartner:
Paul Surminski
42489 Wülfrath
Telefon:
Fax:
E-Mail: info@inga-fluechtlingshilfe-wuelfrath.org
- Website:
- www.inga-fluechtlingshilfe-wuelfrath.org
- Mitglieder:
- 31
- Treffpunkt:
- gem. Terminhinweisen auf unserer Homepage
- Mitgliederbeitrag:
- 12 Euro im Jahr
- Zielgruppe:
- In Wülfrath lebende Flüchtlinge
- Kontakte zu anderen Vereinen:
- Kreisflüchtlingskonferenz, Runder Tisch der Eine-Welt-Gruppen