Ratsuchende Kinder, Jugendliche und Eltern können sich per Telefon oder E-Mail an folgende Stellen wenden:
Jugendamt Wülfrath
Allgemeiner Sozialer Dienst
Tagesdiensthandy 0172 2432061
Mo bis Mi 9:00 - 15:00 Uhr
Do 9:00 - 17:00 Uhr
Fr 9:00 - 12:00 Uhr
Kinderschutz@stadt.wuelfrath.de
Abteilung Kinder- und Jugendförderung
Gespächshotline „Quasselstrippe“
Tel. 02058/ 72311
kinder.jugendfoerderung@stadt.wuelfrath.de
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Bergischen Diakonie
Tel. 02058 913060
Mo und Do 9:00 - 12:00 Uhr
Mo bis Do 14:00 - 16:00 Uhr und Fr. 11:30- 13:00 Uhr
Schwangerschaftsberatung und Väterberatung des SKFM e.V.
Tel 02104 1419-245
Für die Onlineberatung bedarf es einer Registrierung.
Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Mettmann
Beratung bei psychischer Belastung
Tel. 02051 6054400
Nummer für Wülfrath, Velbert, Heiligenhaus
mo – do 8:30 – 15:30 Uhr
fr 8:30 – 14:00 Uhr
KGA-SpDi-Velbert@kreis-mettmann.de
Nummer gegen Kummer
Nummer gegen Kummer Elterntelefon 0800 1110550
mo bis fr 9:00 - 11:00 Uhr
di und do 17:00 - 19:00 Uhr
Nummer gegen Kummer Kinder- und Jugendtelefon 116 111
anonym und kostenlos vom Handy und Festnetz
montags – samstags von 14 - 20 Uhr
Die Nummer gegen Kummer wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Beratung online
Onlineberatung für Eltern der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung
www.bke-beratung.de (Mail-Chat-Forum)
Online-Beratung für Jugendliche der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung
Hier bei der bke-Jugendberatung können sich Jugendliche mit anderen über ihre Probleme austauschen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, sich von erfahrenen Beraterinnen und Beratern unterstützen zu lassen
Hilfe bei Gewalt/Missbrauch
Hilfe bei Gewalt (SKFM KreisMettmann)
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt: Tel. 0 21 04 . 14 19 - 226
Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt: Tel. 0 21 04 . 14 19 – 221
Frauenhaus: Tel. 0 21 04 . 92 22 20
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch Tel. 0800-22 55 53
montags, mittwochs und freitags 9 – 14 Uhr
dienstags und donnerstags 15 – 20 Uhr
Das „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ ist die bundesweite, kostenfreie und anonyme Anlaufstelle für Betroffene von sexueller Gewalt. Außerdem richtet sich das Hilfetelefon an Angehörige sowie Personen aus dem sozialen Umfeld von Kindern, an Fachkräfte und an alle Interessierten.