Wer ist wofür zuständig?
Welche Tonnengröße ist die Richtige? Wohin mit der Restmülltonne? Was eignet sich als optimaler Standplatz? Wo kann man und wer kann die Restmüll-, Bio-, Papiertonne bestellen? Wohin mit Bauschutt, Elektro- und Elektronik-Altgeräten, Schadstoffen oder anderen Abfallarten?
Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner*innen rund um das Thema Abfall.
Abfallberatung der Stadt Wülfrath
Abfallwirtschaft/Abfallberatung
Am Rathaus 1
42489 Wülfrath
Telefon: 02058 18-244
Telefax: 02058 181-244
E-Mail: abfallberatung@stadt.wuelfrath.de
Öffnungszeiten der Abfallberatung im Rathaus
Montag und Dienstag | 10:00 - 12:00 |
---|---|
Donnerstag | 14:00 - 17:00 |
Bestellung der Tonnen / Änderung der Müllausstattung
Die Bestellung bzw. Änderung der Restmülltonne, der Bio- oder Papiertonne ist nur vom Eigentümer bzw. den beauftragten Hausverwaltungen vorzunehmen. Mieter können keine Tonnen bestellen. Die Bestellung erfolgt schriftlich oder per E-Mail an die Abfallberatung.
Stadt Wülfrath
Abfallberatung
Am Rathaus 1
42489 Wülfrath
oder abfallberatung@stadt.wuelfrath.de
Anmeldung Sperrmüll
Die Anmeldung Ihres Sperrmülls erfolgt nur über die AWISTA Logistik GmbH.
Online: AWISTA mit direkter Terminvergabe, auch am Wochenende
Telefonisch: AWISTA 0211 / 830 99 160
Bestellungen, Abfuhr und Reklamationen von Gelben Tonnen und Gelben Säcken
Entsorgerwechsel: Gelber Sack und Gelbe Tonne
Seit 01.01.2023 wird die Fa. RMG Rohstoffmanagement GmbH die Abfuhr der Verpackungsabfälle aus den gelben Abfallbehältnissen durchführen. Die Wülfrather Bürger*innen haben nach wie vor die freie Wahl, ob sie eine Gelbe Tonne oder den Gelben Sack nutzen möchten.
Die Stadt ist für die Entsorgung der Verpackungsabfälle aufgrund des privatwirtschaftlichen Dualen Systems nicht zuständig. Bitte wenden Sie sich in allen Belangen der Entsorgung Ihrer Wertstoffe aus den Gelben Tonnen und Säcken direkt an das Entsorgungsunternehmen RMG:
E-Mail: Gelbe-Tonne.Mettmann@rmg-gmbh.de
Telefon-Hotline: 0800-400 600 5
Reklamationen können Sie auch über das Formular auf der Internetseite der RMG melden.
Kreis Mettmann, öffentlich-rechtliche Entsorgung (keine Beratung zu Abfallbehältern)
Telefon: 02104/99-2891
E-Mail: entsorgung@kreis-mettmann.de
Kostenloser Kompost, Annahme von Grünabfällen, Stammholz und Wurzeln in jeder Größe
Lintorfer Weg 83
40885 Ratingen
Telefon: 02102/3022-0
Öffnungszeiten: Mo-Fr. 7-17 Uhr, Sa. 9-14 Uhr
Wertstoffhof Velbert DBV Deponiebetriebsgesellschaft Velbert mbH
Industriestraße 33
42551 Velbert
Telefon: 02051/9202-0
E-Mail: info@dbv-velbert.de
Internet: www.dbv-velbert.de
Öffnungszeiten:
Mo.-Mi. 7.00 - 16.00 Uhr
Do. 7.00 - 20.00 Uhr
Fr. 7.00 - 18.00 Uhr
Sa. 8.00 - 14.00 Uhr
Müllverbrennungsanlage Wuppertal-Cronenberg
Korzert 15
42349 Wuppertal
Telefon: 0202/40420
E-Mail: gf@awg.wuppertal.de
Internet: www.awg.wuppertal.de
Öffnungszeiten:
Mo.- Fr. 7.30 - 15.30 Uhr
Sa. 7.30 - 12.00 Uhr
Kosten für Sperrgut:
die ersten 100 kg kosten pauschal 10 Euro, jede weiteren 100 kg 17,85 Euro.
DBV Deponiebetriebsgesellschaft Velbert mbH
Deponie Plöger Steinbruch
Haberstraße 13a
42551 Velbert
Telefon: 02051/92020
E-Mail: info@dbv-velbert.de
www.dbv-velbert.de
R+R Recycling GmbH
Laubach 30
40822 Mettmann
(Anfahrt über die Talstraße, hinter dem Neanderthal Museum)
Telefon: 02104 / 81494
Internet: www.r-und-r-neandertal.de
Öffnungszeiten: Mo.-Do. 7-16 Uhr, Fr. 7-13.30 Uhr
DBV Deponiebetriebsgesellschaft Velbert mbH
Industriestraße 33
42551 Velbert
Telefon: 02051/92020
E-Mail: info@dbv-velbert.de
Internet: www.dbv-velbert.de